I. Grundlagen (Fachrechnen, Finanzierungstheorie, Hauptziele der Unternehmung, Kennzahlen, Kalkulation)
II. Tips für den Start (Geschäftsidee, Franchising, Unternehmensübernahme, Gründung aus der Arbeitslosigkeit, Qualifikation, Rechtsformen, Steuern [keine Steuer-/Rechtsberatung])
V. Der Fonds (1. Was ist ein Fonds?, 2. Kriterien der Fondsauswahl, 3. Einmalanlage/Ratenverträge, 4. Anlagezeitpunkt, 5. Zinseszinseffekt, 6. Cost-Average-Effekt, 7. Rendite, 8. Formen und Strategien, 9. Die Mischung macht’s)
VI. Die Kapitallebensversicherung (1. Änderungen seit 01.01.05 in der KLV, 2. Musterberechnung, 3. Verschiedene Versicherungstypen, 4. Unterschiede zwischen deutschen und englischen Lebensversicherungen)
VII. Der Bausparvertrag (1. Funktionsweise, 2. Die effektive Verzinsung)
VIII. Immobilienfonds (1. offene, 2. geschlossene)
IX. Bundesschatzbriefe
X. Obligationen
XI. Rente und Riesterförderung
XII: Kredite und Tilgung (1. Annuitätendarlehen, 2. Darlehen mit konstanter Tilgung, 3. Endfälligkeitsdarlehen, 4. positive Zinsdifferenz)
Alle Module können individuell aufeinander abgestimmt werden.